PRESSEMITTEILUNG

Innovate Switzerland veröffentlicht KI-Leitfaden für Schweizer KMU:
„KI verstehen und anwenden“

 

  • Bedeutung von KI für Schweizer KMU wächst konstant – systematischer Einsatz ist aber immer noch die Ausnahme: Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) verändert den Arbeitsalltag aller Branchen. Insbesondere für KMU eröffnet KI die Erschliessung neuer Geschäftsfelder sowie signifikante Effizienz- und Produktivitätssteigerungen. Zwar nutzen 50% der Schweizer KMU KI-Anwendungen, jedoch fehlt bei über 90% der Unternehmen ein strategisches und strukturiertes Vorgehen.[1]
  • Wissens- und Kompetenzaufbau werden zu Schlüsselfaktoren für Schweizer Unternehmen: Um wettbewerbsfähig zu bleiben und souverän mit der neuen Basistechnologie zu agieren, wird es für KMU entscheidend, ein grundlegendes Verständnis für KI zu entwickeln, Wissen gezielt aufzubauen und die praktische Anwendung stetig auszuweiten.
  • Innovate Switzerland bündelt qualitativ hochstehende Lerninhalte: Der Schulungsleitfaden «KI verstehen und anwenden» von Innovate Switzerland ist eine sorgfältig kuratierte Sammlung ausgewählter Inhalte, die das Themenfeld KI in seiner ganzen Vielfalt und für die unterschiedlichen Rollen in KMU zugänglich macht. Dies soll KMU unterstützen, einen produktiven Einstieg ins Thema zu finden, Vertrauen in KI-Technologien aufzubauen und diese strategisch sowie operativ erfolgreich einzusetzen.

 

Zürich, 23.01.2025

In den vergangenen zwei Jahren ist die Bedeutung von Anwendungen mit künstlicher Intelligenz konstant gestiegen. Mit der wachsenden Relevanz von KI-Instrumenten sind auch Schweizer KMU gefragt, die Potenziale dieser neuen Basistechnologie zielgerichtet zu nutzen. Zwar integrieren mehr als die Hälfte der kleinen und mittleren Unternehmen in der Schweiz bereits künstliche Intelligenz in ihre Unternehmensprozesse. Dabei handelt es sich aber meist um Erprobungsansätze, die auf individuelle Eigeninitiative von Mitarbeitenden beruhen. Lediglich 22% der Unternehmen verfolgen eine bewusste Integration. Bei 45% findet noch überhaupt keine Nutzung von KI statt.

Fehlendes Wissen und Kompetenzen im Umgang mit künstlicher Intelligenz sind derzeit grosse Hindernisse für KMU, um einen strategisch strukturierten und individuell produktiven Einsatz zu ermöglichen und zu motivieren. Diese Lücken gilt es rasch zu schliessen, um Effizienz- und Produktivitätssteigerungen sowie die Erschliessung neuer Geschäftsfelder  zu ermöglichen.

Innovate Switzerland, das Schweizer Innovationsnetzwerk für einen vorausschauenden Umgang mit digitalen Technologien, präsentiert dafür den Leitfaden „KI verstehen und anwenden“, der speziell für kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz entwickelt wurde. Der Leitfaden dient als praxisnahes Werkzeug, um den Einstieg in die Nutzung von künstlicher Intelligenz zu erleichtern und deren Potenziale gezielt auszuschöpfen.

In einem mehrstufigen Prozess unter Einbezug von Expertinnen und Experten wurde eine Sammlung kostenlos zugänglicher und qualitativ hochstehender Lerninhalte rund um den Einsatz von künstlicher Intelligenz zusammengestellt. Der Leitfaden erhebt den Anspruch, das komplexe Themenfeld möglichst ganzheitlich abzubilden. Dafür wurden grundlegende Einführungen in die Basistechnologie ebenso berücksichtigt wie auch Angebote, um die eigene «KI Readiness» als Unternehmen zu evaluieren oder um die regulatorischen Anforderungen souverän zu berücksichtigen.

Auch im Hinblick auf unterschiedliche Rollen, Funktionen und Wissensniveaus ist der Leitfaden auf maximale Vielfalt ausgerichtet. So finden einerseits Führungspersonen erprobte Konzepte für eine strategische Implementierung von künstlicher Intelligenz im Unternehmen und andererseits sind operative Felder zu «Prompting» und dem produktiven Einsatz von «Copilots» abgedeckt.

Der Leitfaden von Innovate Switzerland umfasst Online-Kurse, Videos, Podcasts und Artikel – um je nach Themenfeld und individuellen Bedürfnissen die passenden Lernformate zur Verfügung zu stellen. Die Anbieter der – meist in deutscher Sprache verfügbaren – Inhalte reichen u.a. von der EPFL Extension School über das Fraunhofer-Institut und AI Fitness Schweiz bis hin zu Microsoft, OpenAI sowie Kaleidos Fachhochschule Schweiz.

Der Leitfaden ist als «lebendige Bibliothek» konzipiert und wird entsprechend von Innovate Switzerland kontinuierlich weiterentwickelt und mit aktuellen Inhalten erweitert. «KI verstehen und anwenden» senkt die Einstiegshürde für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Schweizer KMU und soll branchenübergreifend ein effektives Werkzeug sein, mit dem die Zukunftsfähigkeit der hiesigen Unternehmen systematisch gefördert wird.

 

Der Leitfaden ist abrufbar unter:
https://innovate-switzerland.ch/de/ki-verstehen-und-anwenden/

 

Über Innovate Switzerland

Innovate Switzerland ist ein 2022 gegründeter Zusammenschluss von Unternehmen und Organisationen, die den verantwortungsvollen Umgang mit Daten und Public-Cloud-Technologien in der Schweiz fördert und die Innovationskraft des Landes im digitalen Zeitalter stärkt. Die Community zielt darauf ab, digitale Innovationen auf Basis neuer Technologien zu ermöglichen.

Die Community besteht aus Teilnehmenden von privaten und öffentlichen Organisationen, darunter ABB, Abraxas, Bank Avera, ELCA Group, EY, heyPatient, KPMG, Leonteq, Microsoft und Nestlé. Der Think Tank W.I.R.E. moderiert den Austausch der Community.

 

Für weitere Informationen oder Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an:

Stefan Pabst
Community Manager Innovate Switzerland
Think Tank W.I.R.E.
stefan@innovate-switzerland.ch

www.innovate-switzerland.ch

 

 

[1] AXA KMU Arbeitsmarktstudie 2024

JOIN US NOW!

If you would like to become part of Innovate Switzerland, please write to us.

© 2024 by Innovate Switzerland